Boldt Design GmbH & Co. KG
Salzufer 13-14
10587 Berlin
Auf dieser Seite werden die Geschäftsbedingungen dargestellt, unter denen wir Ihnen alle Produkte, die in unserem Online-Store aufgelistet sind, liefern. Bitte lesen Sie diese Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie Produkte aus unserem Store bestellen. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass Sie durch die Bestellung eines unserer Produkte an diese Geschäftsbedingungen gebunden sind.
Bei unserem Store handelt es sich um eine eigenständige juristische Person, die die Möbel von BoConcept A/S in unserem eigenen Namen und auf eigene Rechnung verkauft. Sie ist von BoConcept A/S lizensiert. Jeder Kauf eines Produktes von Boldt Design GmbH & Co. KG erfolgt daher zwischen Ihnen als Käufer und dem BoConcept Brand Store, den Sie als Verkäufer gewählt haben.
Der Gesetzgeber verpflichtet besonders Online-Anbieter zu zahlreichen Hinweisen zum Vertrag und den geltenden Bedingungen. Wir haben diese Hinweise und unsere sonstigen Versandbedingungen für Sie nachfolgend zusammengestellt.
1. Geltungsbereich; Begriffsdefinitionen
1.1 Die Geschäftsabwicklung und Lieferung erfolgt ausschließlich zu den
vorliegenden AGB, die sämtlichen aufgrund der Angebote auf www.boconcept.de
geschlossenen Verträgen zugrunde liegen. Diese AGB gelten nicht für den Kauf
von BoConcept vertriebenen Waren auf anderen Online-Marktplätzen und auch
nicht für den Kauf vor Ort in den Brand Stores.
1.2 'Verbraucher' ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 'Unternehmer' im Sinne dieser AGB sind dagegen natürliche oder juristische
Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die zu gewerblichen,
selbständigen oder freiberuflichen Zwecken bestellen.
1.4 'Kunden' im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch
Unternehmer.
2. Vertragsabschluss
2.1 Die Präsentation der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich
verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern eine
Aufforderung an den Kunden durch seine Bestellung ein Angebot abzugeben.
2.2 Durch das Absenden der Bestellung in unserem Online-Store (Anklicken des
Buttons 'Bestellung aufgeben') gibt der Kunde ein verbindliches Angebot gerichtet
auf den Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren
ab und erkennt hiermit auch gleichzeitig die Gültigkeit dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen an.
2.3 Wir werden den Kunden über den Eingang der Bestellung unverzüglich per EMail informieren. Diese Eingangsbestätigung stellt noch nicht die Annahme des
Vertragsangebotes durch uns dar.
2.4 Alle Bestellungen unterliegen einer Akzeptanz unsererseits, und wir werden
diese Akzeptanz dadurch mitteilen, dass wir Ihnen innerhalb von 7 Tagen eine
gesonderte E-Mail senden, mit der bestätigt wird, dass das Produkt Bestandteil
des Kaufvertrages geworden ist (Vertragsbestätigung). Der Vertrag zwischen
Ihnen und uns kommt nur dann zu Stande, wenn wir Ihnen diese
Vertragsbestätigung zusenden. Wenn Sie von uns mit Ablauf dieser 7 Tage keine
Vertragsbestätigung erhalten haben, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung
gebunden.
3. Lieferung, Montage; Versandkosten
3.1. Die Lieferkosten Luftlinie bis 40 Kilometer, Distanz vom Store zu Ihnen nach
Hause betragen für einen Bestellwert:
<1.300€:99€; <3.500€:129€;>3.500€:159€
Bei der Lieferung Luftlinie ab 40-199 Kilometer, Distanz vom Store zu Ihnen nach
Hause ausschließlich Festland, betragen die Lieferkosten für eine Bestellwert:
<1.300€:249€; <3.500€:299€;>3.500€:349€
Lieferungen auf Inseln <3.500€:599€, <3.500€:649€
Accessoires via Postversand: 15€
3.2. Montage-Service/Extras werden wie folgt berechnet:
Montage: 6%UVP Holzmöbel
Wandmontage: je € 20,-, Ausschnitte für Steckdosen oder Kabeldurchlass: € 30,-
Entsorgung von Polstermöbel pro Sitzplatz ca. 70cm: € 50,-, Entsorgung von
Bettrahmen: € 40,-
Entsorgung v. Matratzen: € 40,-
3.2.1. Bitte beachten Sie, dass gewisse Produkte vormontiert geliefert werden.
Lampen und Leuchten dürfen aus rechtlichen Gründen nicht von uns montiert
werden.
4. Preise; Zahlung; Zusatzleistungen
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop aufgeführten
Preise. Die Produktpreise beinhalten die jeweils gültige deutsche gesetzliche
Mehrwertsteuer.
4.2 Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte (Mastercard / VISA). Sofern angeboten,
kann eine Zahlung auch mit einem anderen Zahlungsmittel (Vorabüberweisung,
Barzahlung oder Zahlung per EC-Karte) erfolgen. Wir können die Ausführung des
Auftrages von einer Anzahlung abhängig machen. Bei Bezahlung per Kreditkarte
erfolgt die Belastung Ihres Kontos unmittelbar nach der Bestellung.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen Eigentum
des Verkäufers.
6. Eigentumsvorbehalt (verlängerter)
6.1 Ist der Kunde eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlichrechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des
Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen
Tätigkeit handelt, gelten ergänzend die nachfolgenden Bedingungen.
6.2 Der Kunde ist zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im normalen
Geschäftsverkehr berechtigt. Der Verkäufer behält sich vor, die Zustimmung zur
Weiterveräußerung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Ware zu widerrufen,
sowie im Falle des Zahlungsverzuges vom Vertrag zurückzutreten und die
Herausgabe der Ware zu verlangen.
6.3 Die Forderungen des Abnehmers aus der Weiterveräußerung der
Vorbehaltsware tritt der Kunde schon jetzt an den Verkäufer in Höhe des mit dem
Verkäufer vereinbarten Faktura-Endbetrages (einschließlich Mehrwertsteuer) ab.
Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne oder nach
Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Kunde bleibt zur Einziehung der
Forderung auch nach der Abtretung ermächtigt. Der Verkäufer bleibt jedoch
berechtigt, die Forderung selbst einzuziehen. Der Verkäufer wird die Forderung
jedoch nicht einziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen aus
den vereinnahmten Erlösen nachkommt, sich nicht in Zahlungsverzug befindet
und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist
oder Zahlungseinstellung vorliegt.
6.4 Der Verkäufer verpflichtet sich, die ihm zustehenden Sicherheiten auf
Verlangen des Kunden freizugeben, soweit ihr Wert alle zu sichernden
Forderungen um mehr als 20 % übersteigt.
7. Beschreibung der Ware
7.1 BoConcept betreibt erheblichen Aufwand seine Produkte zu illustrieren. Wir
bieten kundenspezifische Möbel und die Möglichkeit sie online
zusammenzustellen an. Die Bilder der Möbel sind dynamisch, so dass sie alle
möglichen Möbel-Lösungen anschauen können, die von uns angeboten werden.
Egal, ob ein kundenspezifisches Produkt gebaut wird oder nicht, sollte jedes Bild
in Verbindung mit dem es beschreibenden Text betrachtet werden und wird durch
die Bildschirmeinstellungen Ihres eigenen Computerbildschirms eingeschränkt.
Wenn ein genau passender Farbton von größter Wichtigkeit ist, empfehlen wir
Ihnen, eine Mustermappe zu bestellen, oder sich mit Ihrem BoConcept Brand
Store vor Ort in Verbindung zu setzen.
7.2 Serienmäßig hergestellte Möbel werden nach Muster oder Abbildung verkauft.
Handelsübliche und zumutbare Farb- und Strukturabweichungen bei
Holzoberflächen bleiben vorbehalten. Ebenso bleiben handelsübliche und
zumutbare Abweichungen bei Textilien (z.B. Möbel- und Dekorationsstoffen und
Leder) vorbehalten. Das gilt im Besonderen hinsichtlich geringfügiger
Abweichungen in der Ausführung gegenüber Stoff- und Ledermustern,
insbesondere im Farbton.
8. Lieferfrist
8.1 Die genauen Lieferfristen werden Ihnen zu Beginn und Ende des
Bestellvorgangs mit einem Termin angezeigt. Die Frist für die Lieferung beginnt
bei Zahlung am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende
Kreditinstitut zu laufen und endet am letzten Tag der in der Beschreibung
genannten Lieferfrist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag
oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die
Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. Falls der Verkäufer diese
Lieferzeit nicht einhalten kann, hat der Käufer eine angemessene Nachfrist von
mind. 6 Wochen zu gewähren – beginnend vom Tage des Eingangs der
schriftlichen In-Verzug-Setzung durch den Käufer, oder – im Fall kalendermäßig
bestimmter Lieferfrist – mit deren Ablauf. Trifft die Ware nicht bis zum Ablauf der
gesetzlichen Nachlieferfrist ein, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten.
8.2 Vom Verkäufer nicht zu vertretende Störungen in seinem Geschäftsbetrieb
oder bei dessen Vorlieferanten, insbesondere durch Arbeitsausstände und
Aussperrungen, sowie Fälle höherer Gewalt, die auf einem unvorhersehbaren und
unverschuldeten Ereignis beruhen, verlängern die Lieferzeit entsprechend. Dauert
das Leistungshindernis in den vorgenannten Fällen über einen Zeitraum von mehr
als 6 Wochen nach den ursprünglich geltenden Lieferzeiten an, so ist der Kunde
zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
9. Gefahrenübergang
9.1 Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung der verkauften Ware beim Versendungskauf mit der Übergabe
der Ware an den Verbraucher oder einen von ihm bestimmten Empfänger über.
Dies gilt unabhängig davon, ob der Versand versichert erfolgt oder nicht. Der
Übergabe steht es gleich, wenn der Käufer sich im Annahmeverzug befindet. Bei
Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, bei Versendung mit der
Auslieferung der Ware an den Spediteur oder der sonst zur Ausführung der
Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer über.
10. Annahmeverzug
10.1. Wenn der Käufer nach Ablauf einer ihm gesetzten angemessenen Nachfrist
unter Androhung, nach fruchtlosen Fristablauf vom Vertrag zurückzutreten oder
Schadenersatz statt der Leistung zu verlangen, stillschweigt, oder die Zahlung
und/oder die Annahme verweigert oder ausdrücklich erklärt, nicht annehmen zu
wollen, bleibt der Anspruch des Verkäufers auf Vertragserfüllung bestehen.
Stattdessen kann er vom Vertrag zurücktreten und/oder Schadenersatz statt der
Leistung nach Maßgabe der Ziff. 10.2 verlangen.
10.2 Macht der Verkäufer Schadenersatz statt der Leistung bei Verzug des
Käufers gem. Ziff. 10.1 geltend, kann der Verkäufer pauschalierte Kosten i.H.v.
25% des Kaufpreises ohne Abzüge geltend machen, sofern der Käufer nicht
nachweist, dass ein Schaden überhaupt nicht oder nicht in Höhe der Pauschale
entstanden ist.
10.3 Dem Verkäufer bleibt vorbehalten, anstelle der Schadenersatzpauschale
einen höheren Schaden, wie z.B. bei Sonderanfertigungen und/oder
Sonderbestellungen, geltend zu machen.
10.4 Gerät der Kunde in Annahmeverzug von mehr als einem Monat, so hat der
Kunde dem Verkäufer für die Verzugsdauer die bei einer Spedition üblichen
Lagerkosten zu erstatten. Dem Kunden bleibt der Nachweis gestattet, dass ein
Schaden überhaupt nicht oder wesentlich niedriger entstanden ist.
11. Rücktritt
11.1 Der Verkäufer braucht nicht zu liefern, wenn der Hersteller die Produktion der
bestellten Ware eingestellt hat oder Fälle höherer Gewalt vorliegen, sofern diese
Umstände nach Vertragsabschluss eingetreten sind, zum Zeitpunkt des
Vertragsabschlusses nicht vorhersehbar waren und der Verkäufer die
Nichtlieferung nicht zu vertreten hat und der ferner nachweist, sich vergeblich um
die Beschaffung gleichartiger Ware bemüht zu haben. Über die genannten
Umstände hat der Verkäufer den Käufer unverzüglich zu benachrichtigen und ihm
die erbrachten Gegenleistungen unverzüglich zu erstatten.
11.2 Der Verkäufer hat ein Rücktrittsrecht, wenn der Käufer über die für seine
Kreditwürdigkeit wesentlichen Tatsachen unrichtige Angaben gemacht hat, die
den Leistungsanspruch des Verkäufers in begründeter Weise zu gefährden
geeignet sind. Gleiches gilt, wenn der Käufer wegen objektiver
Zahlungsunfähigkeit seine Zahlungen einstellt oder über sein Vermögen ein
Insolvenzverfahren beantragt wurde. Für die Warenrücknahme gilt Ziff.
12. Gewährleistung
12.1 Der Käufer kann bei einem berechtigten Mangel Nacherfüllung verlangen,
wobei er das Wahlrecht zwischen Mangelbeseitigung (Nachbesserung) oder
Ersatzlieferung hat.
12.2 Der Verkäufer kann die Nachbesserung bzw. Ersatzlieferung verweigern,
wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der
Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer bleibt.
12.3 Der Käufer kann vom Vertrag zurücktreten oder die Minderung des
Kaufpreises verlangen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder nicht in
angemessener Frist erbracht wurde oder vom Verkäufer endgültig verweigert
wurde. Eine Nachbesserung gilt nach dem zweiten erfolglosen Versuch als
fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des
Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.
12.4 Wählt der Käufer nach Ziff. 12.3 den Rücktritt, so hat er die mangelhafte Ware
zurück zu gewähren und Wertersatz für den gezogenen Nutzen zu leisten. Für die
Wertermittlung kommt es auf die zeitanteilige lineare Wertminderung im Vergleich
zwischen tatsächlicher Nutzungsdauer und voraussichtlicher
Gesamtnutzungsdauer an.
12.5 Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf solche Schäden, die beim Käufer
durch unnatürliche Benutzung, Feuchtigkeit, starke Erwärmung der Räume,
sonstige Temperatur- oder Witterungseinflüsse oder unsachgemäße Behandlung
entstanden sind.
12.6 Frist: https://www.boconcept.com/de-de/customer-service/5-year-warranty
12.7 Ist der Kunde eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlichrechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des
Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen
Tätigkeit handelt, beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche 1
Jahr ab Übergabe. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfrist gilt nicht für
Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens,
des Körpers, der Gesundheit sowie für Schadensersatzansprüche aufgrund einer
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind
solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Die
vorstehende Verkürzung der Verjährungsfrist gilt ebenfalls nicht für
Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen beruhen.
13. Gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher
13.1 Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
13.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
13.3. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von
Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz
genommen haben bzw. hat.
Bei einem Vertrag über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder
Stücken beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein
von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung
oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
BoConcept Leipzig
Boldt Design GmbH & Co. KG
Salzufer 13-14,
10587 Berlin
leipzig@boconcept.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder EMail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können
dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung
auch auf unserer Webseite (https://www.boconcept.com/de-de/customerservice/returns-policy) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von
dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail)
eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von
Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt
haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei
uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich was anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren in Höhe von €
49,00.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn
dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und
Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen
ist.
13.4 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die
nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder
Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die Ware eindeutig auf
die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Hierzu
gehören ebenso alle nach Kundenwunsch individuell gefertigten Polster-u.
Ledermöbel mit kundenspezifischer Material-und Farbauswahl. Eine
Stornogebühr in Höhe von max. 40% wird fällig.
14. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
14.1 ist der Kunde kein Verbraucher und ist nichts anderes vereinbart, dann gilt
als Leistung-/Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis
Berlin.
14.2 Es gilt deutsches Recht. Die Geltung des Übereinkommens der Vereinten
Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkauf (CISG) ist
ausgeschlossen.
14.3 Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der
Geschäftsverbindung mit Kaufleuten einschließlich Wechsel-und
Scheckforderungen ist ausschließlicher Gerichtsstand Berlin.
14.4 Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen
Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder
gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder
gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
Im Übrigen gilt bei Ansprüchen von Boldt Design GmbH & Co. KG gegenüber dem
Kunden dessen Wohnsitz als Gerichtsstand.
15. Online-Streitbeilegung
15.1 Die Europäische Kommission stellt eine
Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden:
http://ec.europa.eu/consumers/odr. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese
Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.15.2 Wir sind nicht
verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbelegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle i.S.d. VSBG teilzunehmen.’
16. Fragen zum Datenschutz
https://www.boconcept.com/dede/kundenbetreuung/rechtliches/datenschutzerklarung/