1. Planung
Der erste Schritt bei der Planung des Designs Ihres Esszimmers – und jedes anderen Raumes – sind zwei einfache Fragen:
Wofür wird dieser Raum genutzt? Auch wenn Essen die offensichtliche Antwort sein mag, denken Sie einmal über den Tellerrand hinaus. Wenn Sie Freunde zu einem Spieleabend einladen, kann ein runder Tisch dafür sorgen, dass alle das Spielbrett gut erreichen.
Wie soll die Atmosphäre sein? Wenn Sie einen Raum wollen, der aktivierend wirkt, entscheiden Sie sich vielleicht für auffallende und farbenfrohe Kunstwerke an den Wänden. Ist Ihnen eher nach Entspannung? Dann dekorieren Sie mit Duftkerzen und überlegen Sie sich, ob dimmbares Licht für Sie eine gute Option wäre.
2. Beginnen Sie mit den drei Basiselementen
Alle Esszimmer sollten drei Grundlagen haben – einen Tisch, Stühle und Beleuchtung – aber was darüber hinausgeht, hängt davon ab, wie viel Platz Sie haben und wie Ihre persönlichen Vorlieben sind. Zusätzliche Einrichtungselemente können größere Möbel wie ein Sideboard oder Schrank sowie dekorative Accessoires wie Teppiche, Vasen und Wandkunst sein.
3. Wählen Sie eine Position
In den meisten Esszimmern steht der Tisch in der Mitte, und das aus zwei Gründen: So ist genügend Platz, damit die Stühle hervorgezogen und wieder zurückgeschoben werden können, und es entsteht ein mühelos ausgewogener Look. Aber auch in einer Ecke können Tische sehr gut wirken. Wählen Sie in diesem Fall Bänke an den Wänden und sorgen Sie für Ausgewogenheit für Licht in der Mitte des Tisches.